Aufführungen > Penthesilea [Zurück zur Übersicht]



Rollen
16.06.2012, 19.30 Uhr | 17.06.2012, 18.00 Uhr | |||
Clara Baues | Asteria | Milena Bonifert | Penthesilea (öffentlich) | |
Lisa Brustkern | Amazone | Florian Dahlhausen | Grieche | |
Florian Dahlhausen | Grieche | Tabea Desch | Oberpriesterin | |
Hannah Dahmen | Penthesilea (privat) | Matthias Gehentges | Grieche | |
Kim Emde | Prothoe | Andreas Holterhoff | Grieche | |
Kirsten Fabritius | Amazone | Tobias Huhn | Grieche | |
Ina Gietz | Amazone | Felix Keller | Grieche | |
Matthias Gehentges | Nachrichtensprecher, Grieche | Sarah Menzel | Prothoe | |
Andreas Holterhoff | Grieche | Timon Pantelouris | Nachrichtensprecher, Grieche | |
Tobias Huhn | Grieche | Corinna Rölleke | Asteria | |
Felix Keller | Grieche | Brice Rugira | Achilles | |
Hanna Kernchen | Oberpriesterin | Quentin Terhoeven | Grieche | |
Timon Pantelouris | Grieche | Polixeni Theodoru | Amazone | |
Quentin Terhoeven | Grieche | Arev Vayvalakian | Amazone | |
Thuy Nguyen Tran Thi | Penthesilea (öffentlich) | Malina von Hellfeld | Amazone | |
Moritz Viola | Achilles | Vivien Wodara | Penthesilea (privat) |
Hintergrund

Das Stück basiert auf der Sage um den trojanischen Krieg, in dem auch Penthesilea erwähnt wird.
Kleists Drama wurde Grundlage für eine Oper mit gleichem Namen von Othmar Schoeck, die 1927 in Dresden uraufgeführt wurde.
Das Amazonenvolk, dessen Königin Penthesilea ist, übernimmt in dem Trauerspiel von Kleist die Rolle des brutalen Kriegerinnenvolkes.
Die tatsächliche Existenz der Amazonen ist zwar bis heute nicht sicher geklärt, gilt aber aufgrund neuster archäologischer Funde als wahrscheinlich.
Der griechischen Mythologie zufolge waren die Amazonen ein kriegerisches Frauenvolk, das in Kleinasien beheimatet war. Sie kämpften im trojanischen Krieg, zu dessen Zeit "Penthesilea" spielt, auf der Seite der Trojaner gegen die Griechen, deren Kriegsheld Achill war.

Um für neue Kriegerinnen zu sorgen, werden Männer im Kampf erobert und werden von den Amazonen als Gefangene mit nach Themiskyra, in die Hauptstadt der Amazonen, zum Rosenfest genommen. Nachdem hier der Zeugungsakt stattfindet, werden die Krieger wieder weggeschickt.
Nach antikem Mythos wird männlicher Nachwuchs getötet.
Das Rosenfest gilt als frei erfunden nach Kleist, allerdings fand man einen ähnlichen Brauch in einem Dorf in Frankreich: hier wurde jedes Jahr das tugendhafteste Mädchen mit dem Titel "Rosenmädchen" geehrt und es durfte sich auf dem anschließenden Fest einen Mann aussuchen, den es zum Bräutigam nahm.
Programheft: | Wird nach der zweiten Aufführung zum Download bereitgestellt |
Flyer: | Download |
Hinter der Bühne
Hinter dem langen Titel "Projektkurs nichtschauspielerische Inszenierungskonzepte für ein Theaterstück des Literaturkurses - Regie & Dramaturgie, Bühnenbild, Maske & Kostüm, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit" verbirgt sich die Werkstatt des Theaterbereiches:Alles das, was hinter der Bühne passieren muss, damit auf der Bühne alles stimmt, findet hier statt.
In Teams arbeiten die Schüler an unterschiedlichen Projekten: Kostüme für alle Darsteller müssen hergestellt, einige Figuren sollen später aufwendig geschminkt werden, das Ensemble braucht ein überzeugendes Bühnenbild, Plakate und Programmhefte müssen her und die Presse soll informiert werden. Jemand muss die Sprechertexte überarbeiten und letztendlich führen Schüler bei den Proben selbst Regie.
All dies wird hier gelernt und umgesetzt - zum Teil auch mit Hilfe echter Theaterprofis, die die Schüler an ihre Arbeitsplätze in der Bonner Theaterszene zu einem Minipraktikum einladen.
Jeder Schüler muss ein schriftliches Konzept für seinen Arbeitsbereich entwickeln und den anderen seine Ideen vorstellen und auf kritische Vorschläge eingehen. Zum Schluss stehen alle auf der Bühne: Schauspieler und "Theatermacher".
Bühne
Corinna Rölleke, Lisa Schößler
![]() |
![]() |
![]() |
Dramaturgie
Jeanna Mangold, Rebecca Molitor
Moritz Viola
![]() |
![]() |
![]() |
Download: | Programmheft siehe Hintergrund |
Probenskizze download | |
Auf-& Abgangsplan download |
Kostüme
Milena Bonifert, Julia Edelmann,
Thuy Tran Nguyen,
Arev Vayvalakian, Eva Wisotzki
![]() |
![]() |
![]() |
Marketing
Celina Illies, Timon Pantelouris
![]() |
![]() |
![]() |
Download: | Flyer siehe Hintergrund |
Maske
Suzan Acar, Laura Miatkowski
![]() |
![]() |
![]() |
Download: | Konzeptentwurf Download |
Regie
Charlotte Classen, Hannah Dahmen
![]() |
![]() |
![]() |
Download: | Probenplan Beispiel download |
Technik
David Schneider, Dominik Skora, Jasper Nalbach, Jonas Hippe, Reinhard Kernchen
![]() |
![]() |
![]() |
Bilder
Bei der (Proben)Arbeit: Zur GalerieBilder der Aufführung von Ensemble A: Bilder der Aufführung
Bilder der Aufführung von Ensemble B: Bilder der Aufführung